Kinesiologie
Der Muskeltest wurde bereits vor 2000 Jahren von Hippokrates verwendet, um neurologische Verletzungen an Soldaten zu diagnostizieren.
Die amerikanischen Chiropraktiker Dr. Goodheart und Dr. Beardall entwickelten schließlich die kinesiologischen Muskeltestverfahren, die im Stehen, Sitzen oder Liegen erfolgen.
Basis der Psychokinelsiologie, die von Dr. Dietrich Klinghardt entwickelt wurde, ist die Annahme, dass durch jedes traumatische Ereignis in unserem Unterbewusstsein negative und einschränkende Glaubenssätze entstehen, die dort ein Leben lang gespeichert werden.
Jede Erfahrung in unserem Leben, ob angenehm oder nicht, hinterlässt Spuren in unserem Körper und wird in unseren Zellen gespeichert. Selbst viele Jahre danach wird nur durch den Gedanken an eine bestimmte Person, Situation oder das Wahrnehmen eines bestimmten Geruches binnen Sekunden die damalige Situation in uns abgerufen und die damit verbundenen Gefühle reaktiviert.Aufgrund des Körpergedächnises reagiert unser Körper, wenn wir uns an etwas erinnern. Je nachdem, ob die Ursprungssituation für uns positiv oder negativ besetzt ist, werden wir beim Erinnern entweder mit Freude, Geborgenheit, Wärme oder Wut, Angst und Unsicherheit konfrontiert. Auf dieses Körpergedächnis greift der Muskeltest zurück. Dadurch können wir den Ursachen bestimmter Symptome, Verhaltensweisen oder Ängsten auf den Grund gehen – wann und wodurch sie entstanden sind und ob bestimmte Ängste, Verhaltensmuster oder Glaubenssätze wirklich unsere eigenen sind, oder möglicherweise von Eltern Großeltern etc. übernommen wurden.
Sätze wie „ich bin nicht liebenswert“, „ich bin nicht gut genug“ usw. können unser tägliches Leben nachhaltig beeinflussen.
Je mehr einschränkende Glaubenssätze ein Mensch im Laufe seines Lebens angehäuft hat, desto eher sucht der Körper einen Ausweg in Form von chronischen, körperlichen Beschwerden, Schmerzzuständen aller Art oder Suchtverhalten.
Während einer psychokinesiologischen Sitzung habe ich die Möglichkeit über den sogenannten Muskeltest einen Dialog mit deinem Unterbewusststein zu führen und dabei verdrängte Ereignisse ans Licht zu bringen.
Durch das Wiedererinnern lösen sich aufgestaute Gefühle und werden anschließend durch entsprechende Maßnahmen entkoppelt. Unterstützend arbeite ich zur Stimulation der Meridiane mit Klopftechniken und Ölen
Das kinesiologische Testen kann sowohl im Stehen als auch im Liegen erfolgen. Ich bevorzuge in meiner Arbeit das Testen im Liegen, da es für den Klienten angenehmer ist und für mich persönlich einfacher und klarer zu testen.